Aktuelle Neuerscheinungen

Fachzeitschrift "Tennistraining Junior"

 

Die zweite Ausgabe des Jahres 2023 wird mit dem Themenschwerpunkt „Kindertraining - Fluch oder Segen"  erscheinen.

 

 

Tennistrainer bringen unterschiedlich hohe Führungsqualitäten und Erfahrungen in der Sportart sowie fachliche Kompetenzen mit.

In Vereinen oder Tennisschulen werden sie allerdings häufig nur aufgrund ihrer fachlichen Qualifikation eingestellt. Dabei haben die Führungsqualitäten großen Einfluss auf die sportlichen Leistungen sowie die Beziehungsgestaltung zwischen dem Trainer und seinen Schülern. Was aber genau zeichnet eine kompetente Führungsperson im (Tennis-)Sport aus?

Der spanische Kindertennisexperte martin, der seit Januar aufgrund seiner fachlichen Expertise, beim Australischen Tennisverband als Nachwuchs-Cheftrainer tätig ist, wird auch weiterhin vielfältige Spiel– und Übungsformen für das altersgerechte Kindertraining präsentieren.

In der Rubik „Vereins-service“ stellen wir ihnen einen Ratgeber für den Umgang mit den sogenannten „Tenniseltern“ unter dem Motto „Vom Motzer zum Helfer vor“. 

Weiterhin kommt die athletische Vorbereitung auf die anstehende Sommersaison nicht zu kurz.

 

Inhalte:

  • Tennis lernen ohne Druck
  • Aufgabenorientierte Trainingsgestaltung
  • Athletiktraining für die Sandplatzsaison
  • Spielvarianten im Kleinfeld
  • Vom Motzer zum Helfer
  • Meisterhaft Coachen
  • Spiel– und Übungssammlung
  • Turnierformen 

Weitere Informationen finden Sie hier:

Vom bewegten Kindergarten zur bewegten Grundschule"

 

Ausgehend von weltweit anerkannten und verbreiteten Konzept LTAD (Long-Term Athlete Development) sollen Wege für alle Sport- und Bewegungsorientierungen mit Bällen gezeigt werden.

Der bereits in den Kartothek "Bewegter Kindergarten" behandelten ersten Phase "Active Start" folgt nun die Phase "FUNdaments", an die sich später die Phasen "Learn to Practice" anschließt. Die Perfektionierung der Bewegungsfertigkeiten (Rollen, Werfen, Fangen, Schlagen, Schießen, ...) und ihrer Kombinationen stehen dabei im Mittelpunkt. 

Auf jeder Karte wird eine Übungs– oder Spielform mit allen organisatorischen Details, dem Durchführungsablauf und Variationen beschrieben.

 

58 Übungs- und Spielformen im handlichen Taschenformat (A6) für die tägliche Arbeit in Verein, Grundschule und Kindergarten. Die einzelnen Bausteine sind nach Schwierigkeitsgraden sortiert und aus diesem Angebot lassen sich leicht komplette Unterrichtseinheiten zusammenstellen und umsetzen.

Griffbereit in einer Plastikbox.

 

Weitere Informationen finden Sie hier:

"Bewegter Kindergarten - Spielesammlung"

Kartothek

 

56 Karteikarten im Format A6 in einer Hartbox zum Thema "Bewegter Kindergarten".

Die einzelnen Bausteine sind nach Schwierigkeitsgraden sortiert. Die Kartothek setzt sich zusammen aus Bausteinen zu den Themen:

Einzelaufgaben

Partneraufgaben

Gruppenaufgaben

Auf jeder Karte wird eine Übungs– oder Spielform mit allen organisatorischen Details, dem Durchführungsablauf und Variationen beschrieben.

Aus diesem Angebot lassen sich leicht komplette Unterrichtseinheiten zusammenstellen und umsetzen.

56 Übungs- und Spielformen im handlichen Taschenformat (A6) für die tägliche Arbeit in Verein, Grundschule und Kindergarten. Die einzelnen Bausteine sind nach Schwierigkeitsgraden sortiert.

Griffbereit in einer Plastikbox.

 

Weitere Informationen finden Sie hier:

 

MINI-PLAYERS - 

das kreative, motivierende und lebendige Tennistraining

 

Die schrittweise Umsetzung des spielerischen Vermittlungsweges des spanischen Weltklassetrainers Martin Rocca konzentriert sich zunächst auf die Verwendung von alters– und kindgerechten Tennisbällen sowie die reduzierten Spielfeldabmessungen. Dies bedeutet für Sie als Trainer, dass die Sportart Tennis an die Fähigkeiten der Kinder angepasst werden muss und dass sich die Trainingsinhalte ebenfalls an dem Alter der Kinder orientieren.

Weiterhin müssen Sie die unterschiedlichen Aspekte wie z.B. motorische oder sportliche Vorerfahrungen sowie das individuelle Lerntempo der Kinder berücksichtigen, ohne dabei zu vergessen, dass bei den Kindern der Spaß am Training und Wettkampf nicht verloren gehen darf. Vergessen Sie darüber hinaus nicht, dass nicht nur eine altersgerechte Lernmethode notwendig ist, sondern dass die Rolle des Trainers eine große Bedeutung hat. Der Trainer legt mit seinem Wissen und seiner Erfahrung die Basis für die Begeisterung für die Sportart Tennis.

Das vorliegende Lehrbuch versteht sich als Türöffner, um den Tennissport auf verschiedenen Ebenen zu fördern. Hierzu zählen Werteentwicklung, Solidarität sowie Teamfähigkeit und letztendlich, wie man durch die Sportart Tennis einen mündigen Sportler ausbilden kann.

  • Inhaltsbausteine für altersgerechtes Training
  • Kindertraining – was, wann, wie?
  • MINI PLAYERS Philosophie
  • Entwicklung der Technik
  • Entwicklung der Spielfähigkeit
  • Tennis als Inklusionssport 

Spiele und Wettkämpfe für die Lernstufe weiß, blau & rot

 

Die Kartothek „Spiele und Wettkämpfe für die Lernstufen weiß, blau & rot"“ besteht aus über 50 Karteikarten im Format A6 in einer Hartbox.

Die jeweiligen Spielformen und Wettkämpfen können schnell und individuell entsprechend dem Könnenstand der Trainingsgruppe zusammengestellt werden.

 

Die flexiblen Einsatzmöglichkeiten der Kartothek machen diese Kartothek zu einem unverzichtbaren Tool im modernen Kinder-Tennistraining.

 

Griffbereit in einer Plastikbox.

 

 Weitere Informationen finden Sie hier:

 

Tennis-Taktik

das Spiel- & Übungsbuch

 

"Tennis Taktik - das Spiel– und Übungsbuch - Mit System zum Erfolg" ist das erste deutschsprachige Fachbuch in dem explizit die Thematik „Taktik Lernen im Tennis“ nach dem methodischen Lernansatz von Andy Dowsett dargestellt wird.

Das Lehrbuch zeigt Ihnen explizit an sechs taktische Spielsituationen mit welchen Trainingsinhalten Sie Jugendliche taktisch unterrichten sollten. Weiterhin erhalten Sie präzise Planungswerkzeuge, die Sie bei der praktischen Umsetzung unterstützen.
Der internationale britische Tennisexperte hat hierzu eine bewährte Methodik entwickelt, die Trainer und Vereine spielend leicht in die Praxis umsetzen können. „SYSTEM-9“ zeigt Ihnen, was Sie wann und wie taktisch unterrichten sollen.
Das Handbuch gliedert sich in sechs aufeinander aufbauende Lernstufen mit dem Ziel der spieltaktischen Tennisausbildung. Das Tennisspiel steht immer im Vordergrund. Es richtet sich an Trainer, die Ihre Nachwuchsspieler langfristig spielerisch im technischen und taktischen Bereich entwickeln möchten. Die Jugendlichen werden Schritt für Schritt mit Hilfe der „SYSTEM-9-Stufen“ an die Taktik im Tennis herangeführt.

  • Taktik spielend lernen
  • Taktik beim Aufschlag
  • Taktik beim Return
  • Taktik beim Grundlinienspiel
  • Taktik beim Aufrücken ans Netz
  • Taktik beim Passierschlag
  • Die Taktik-Helden

Tennis-Torfabrik

 

Ungewöhnliche Wege im Tenniskindertraining

 

Die Kartothek „Tennis – Torfabrik“ besteht aus über 50 Karteikarten im Format A6 in einer Hartbox.

Die jeweiligen Lerneinheiten können mit den entsprechenden Spielformen schnell und individuell entsprechend der Planungsvorlage zusammen gestellt werden.

  

Die flexiblen Einsatzmöglichkeiten der Kartothek machen sie zu einem unverzichtbaren Tool im modernen Tennistraining.

 

Griffbereit in einer Plastikbox.

 

 Weitere Informationen finden Sie hier:

"Tennis ist gelb -

das Spiel- und Übungsbuch"

 

„Tennis ist gelb - das Spiel– und Übungsbuch - Mit System zum Erfolg" ist das erste deutschsprachige Fachbuch in dem explizit die Thematik „Altersgerechtes Tennislernen im Großfeld“ nach dem methodischen Lernansatz von Andy Dowsett dargestellt wird. 

Das Lehrbuch zeigt Ihnen explizit an fünf tennisspezifischen Spielsituationen mit welchen Trainingsinhalten Sie Jugendliche technisch und taktisch unterrichten sollten. Weiterhin erhalten Sie präzise Planungswerkzeuge, die Sie bei der praktischen Umsetzung unterstützen.

 

Der internationale britische Tennisexperte hat hierzu eine bewährte Methodik entwickelt, die Trainer und Vereine spielend leicht in die Praxis umsetzen können. „SYSTEM-9“ zeigt Ihnen, was Sie wann und wie Lernstufe „gelb“ unterrichten sollen.

Das Handbuch gliedert sich in fünf aufeinander aufbauende Lernstufen mit dem Ziel der spielerischen Tennisausbildung. Das Tennisspiel steht von Beginn an im Vordergrund. Es richtet sich an Trainer, die Ihre Nachwuchsspieler langfristig spielerisch im technischen und taktischen Bereich entwickeln möchten. Die Jugendlichen werden Schritt für Schritt mit Hilfe der „SYSTEM-9-Stufen“ an das Zielspiel Tennis im Großfeld herangeführt.

 

  • Tennis spielend lernen
  • Altersklasse U12 - was, wann, wie?
  • Inhaltsbausteine für motivierendes Training
  • Aufwärmen & Einspielen
  • Training ohne Ziele ist kein Training
  • Training von Spielsituationen
  • Matchpraxis
  • Doppeltraining
  • Turnierformen

 Weitere Informationen finden Sie hier:

"Tennistraining für Kinder" - ein kompletter Trainingsleitfaden

 

In Tennisvereinen oder -schulen spielen geschätzt 80 bis 90% der unter 15-jährigen Kinder auf einem spielerischen Niveau, welches man dem Hobbybereich zuordnen kann. Sie spielen ein- bis zwei mal in der Woche und selten bis gar keine Turniere.

In diesem Leitfaden erfährst du, wie du diesen Kindern ein begeisterndes Training bieten kannst. Dabei wir die Vermittlung der notwendigen Basistechniken mit spielerischen Elementen verbunden, die Freude und Leichtigkeit in das Training bringen. Das macht den Kindern Spaß, da sie Tennis als "ihren" Sport erleben.

Auf der anderen Seite gibt es einem jungen Trainer die Sicherheit, richtig guten Unterricht zu gestalten, der nach modernen Methoden kindeleicht umzusetzen ist. 

So macht das Trainingstraining allen Spaß.

 

Mein Leitfaden macht dir die Planung deiner Stunden leicht:

Alle Kapitel sind auf das Nötigste reduziert: Mit der "Best of 5"-.Methode gibt es zu jedem Thema nur 5 Impulse, die sich in der Praxis bestens bewährt haben. 

 

Weitere Informationen finden Sie hier:

Neuigkeiten

Fachzeitschrift

"Tennistraining Junior"

Die Fachzeitschrift „Tennistraining Junior“ behandelt in der neusten Ausgabe ausführlich den Themen-komplex „Kindertraining - Fluch oder Segen“ .

 Weitere Informationen finden Sie